Über uns
Über uns
Jahr 2000
- Das Unternehmen wurde am
- 04.02.2000 als reiner Handel für
- Kraftfahrzeugteile (NKW und PKW)
- und Industriebedarf gegründet.
- Mitarbeiter: 4
Jahr 2003
- Die Ausweitung der Handelsaktivitäten auf den Bereich Entsorgungstechnik hat begonnen
- Die Firma L&S beliefert zunehmend Unternehmen auf kommunaler Ebene und der Recyclingwirtschaft.
- Mitarbeiter: 6
Jahr 2005
- Der Vertriebsbereich „NKW-Ersatzteile“ wird aufgrund eingehender Marktrecherchen und Analysen zum großen Teil eingestellt.
- L&S forciert seine Aktivitäten im Segment Entsorgungstechnik und PKW-Ersatzteile.
- Kunden aus dem angrenzenden Ausland, insbesondere den Niederlanden und Österreich, werden auf das Sortiment im Bereich „Ersatzteile für Abrollcontainer und Abrollbehälter“ aufmerksam.
- Im Inland beliefern wir mittlerweile Kunden von Hamburg bis München und von Berlin bis Koblenz.
- Mitarbeiter: 8
Jahr 2006
- Ein großer Meilenstein für die Firma L&S beginnt: Die eigene Produktion.
- In der eigenen Produktionsstätte wurden somit Containerrollen und Anschweißleitern, sowie Trittstufen zum anschweißen, angefertigt.
- Zunächst wurden dann Lieferengpässe von Lieferanten aufgefangen und parallel wurde der Bereich „Dienstleistungen“ auf- und ausgebaut, sodass die ersten Containerinstandsetzungsarbeiten direkt beim Kunden vor Ort stattfinden konnten.
- Viele Kunden der Firma L&S sind beeindruckt von dem Leitgedanken „Ersatzteile und Instandsetzung aus einer Hand“
- Mitarbeiter: 10
Jahr 2007
- Im Herbst 2007 reicht L&S die erste eigene Entwicklung, die so genannte Poly-Stahl-Rolle, als Gebrauchsmuster beim Deutschen Patent- und Markenamt ein.
- An weiteren Produkten wird selbstverständlich entwickelt.
- Auch den Bereich der mobilen Containerinstandsetzung können wir in diesem Jahr weiter ausbauen.
- L&S richtet in Köln eine Destination ein, von wo aus die Kunden im Einzugsbereich von 100 km um Köln herum betreut werden können.
- Mitarbeiter: 13
Jahr 2010
- Der Vertrieb von Kfz-Ersatzteilen wird zum 01.07.2010 komplett eingestellt, damit L&S der immer größer werdenden Nachfrage im Bereich „Ersatzteile Containertechnik“ im ausreichenden Maße gerecht werden kann.
- Unsere Kompetenz und Erfahrung wird von zahlreichen Containerherstellern aus dem In- und Ausland geschätzt, sodass L&S für viele Unternehmen nun als Zulieferer diverser Stahlbaukonstruktionen, rund um Absetz- und Abrollcontainern, gilt
- Mitarbeiter: 15
Jahr 2012
- Das Unternehmen L&S entwickelt sich als Systemanbieter der Recycling- und Entsorgungsbranche stetig weiter.
- In der Zwischenzeit beschäftigt das Unternehmen 20 Mitarbeiter, die tagtäglich Ihr Wissen und Know-how im Dienste des Kunden zur Verfügung stellen.
- Um die Wandlung vom ursprünglichen Kfz-Ersatzteilehandel zum Hersteller und Lieferanten von Containerersatzteilen auch bildhaft zu dokumentieren, hat die Unternehmensleistung sich zu einer Änderung des "Corporate Designs" entschieden.
- Ab dem 01.11.2012 wird das Unternehmen mit nebenstehendem Logo präsent sein. An der Leistungsfähigkeit und dem Anspruch tagtäglich das Beste zu geben, wird sich selbstverständlich nichts ändern....
- Mitarbeiter: 20
Jahr 2013/2014
- Die Gebrüder Lezius beschließen, dem stetigen Wachstum Rechnung zu tragen und beginnen mit der Planung eines neuen Firmengebäudes, verbunden mit einem Umzug von Marl nach Olfen.
- Nach über einjähriger Planungsphase erfolgte am 13.10.2014 der erste Spatenstich
Jahr 2015
- L&S feiert im April 2015 die Fertigstellung und den Bezug der neuen Räumlichkeiten in Olfen. Durch die Zusammenlegung von Verwaltung/Vertrieb, Lager und Versand sowie Produktion erreicht das Unternehmen einen neuen Grad in Bezug auf Effizienz und Kundenzufriedenheit. Es gelingt zunehmend, durch den Zuwachs an Produktionskapazität, das Vertrauen der Kunden in die Leistungsfähigkeit der L&S zu stärken. Dies spiegeln sowohl die Gesamtzahl der Kundenkontakte als auch die wachsenden Umsatzzahlen.
Jahr 2021 / 2022
- L&S erarbeitet erste Maßnahmen, um dem Klimawandel und dem damit verbundenen Co2 - Ausstoß entschlossen entgegenzutreten. Durch die Planung und den Bau einer Fotovoltaikanlage in der Größe von 80 kWp gelingt es L&S den Energiebedarf zu über 2/3 aus eigener Produktion zu decken. Der Firmenfuhrpark wird sukzessive auf E-Mobilität umgerüste und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Fahrradleasing über "jobrad" ermöglicht.